Shine bright dial!
Ablesbarkeit meiner mechanischen Uhr bei absoluter Dunkelheit – check!
Und das alles Dank: Super-LumiNova®. Der applizierte Leuchtstoff Super-LumiNova® bringt Uhren ganz ohne Zuhilfenahme radioaktiver Strahlung im Dunkeln zum Leuchten. In diesem Blog-Artikel wollen wir dir den revolutionären Leuchtstoff kurz vorstellen und seine Funktionsweise sowie Vorteile beleuchten. Wir widmen uns der spannenden Geschichte der Entstehung von Super-LumiNova® und zeigen dir, warum der Leuchtstoff heute in der Uhrenwelt State of the Art ist.
Was ist Super-LumiNova?
Super-LumiNova® ist eine innovative Leuchtmasse, die in der Uhrenindustrie verwendet wird, um die Lesbarkeit von Zifferblättern, Lünetten oder Zeigern im Dunkeln sicherzustellen. Bei der Leuchtmasse handelt es sich um ein keramisches Nachleuchtpigment auf Basis von Strontiumaluminat. Die Leuchtpigmente funktionieren wie kleine Lichtspeicher. Sie können natürliches oder künstliches Licht als Lichtenergie speichern und diese zeitverzögert im Dunkeln als sichtbares Licht abgeben.
Im Gegensatz zu früher verwendeten Leuchtstoffen wie Radium oder Tritium ist Super-LumiNova® nicht radioaktiv und damit vollkommen sicher für den Menschen. Durch seine langanhaltende Leuchtkraft und Umweltfreundlichkeit hat sich das Swiss Super-LumiNova® der Schweizer Firma RC TRITEC AG in der Uhrenindustrie etabliert und die Welt der leuchtenden Uhren revolutioniert.
Wie funktioniert Super-LumiNova?
Super-LumiNova® funktioniert durch einen Prozess, der als Phosphoreszenz bekannt ist. Der Leuchtstoff besteht aus Strontiumaluminat, das mit winzigen Spuren seltener Erden angereichert wird. Diese Chemikalie hat die Fähigkeit, Lichtenergie in Form von künstlichem Licht oder Tageslicht aufzunehmen und zu speichern. Die gespeicherte Energie wird dann im Dunkeln in Form von sichtbarem Licht abgegeben, wodurch die Uhr leuchtet. Die Abgabe des Lichts erfolgt nach und nach, was eine anhaltende Leuchtkraft über mehrere Stunden ermöglichen kann, wobei gleichzeitig die Intensität des Nachleuchten abnimmt.
Wie lange und wie intensiv eine Uhr leuchtet hängt aber besonders von der Intensität der benutzten Lichtquelle und von der Art des Super-LumiNova®-Stoffes ab: von ein paar Minuten bis hin zur ganzen Nacht ist alles möglich. Um anschließend wieder ihre volle Leuchtstärke entfalten zu können, müssen die mit Super-LumiNova® belegten Uhren erneut einer Lichtquelle ausgesetzt werden, um sich „aufzuladen“. Dieses „Aufladen“ lässt sich beliebig oft wiederholen, da Super-LumiNova® auch über die Jahre nicht an Leuchtkraft verliert.
Wie ist Super-LumiNova entstanden?
Achtung giftig! Radium und der Skandal um die „Radium Girls“
Die Geschichte der leuchtenden Uhren begann zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Uhrmacher begannen, mit lumineszierender Farbe zu experimentieren. Um Uhren zum Leuchten zu bringen nutzte man radioaktive Stoffe auf Basis von Radium. Es mag für uns heute schockierend sein, aber damals hielt man den Stoff für eine energetische Substanz mit gesundheitlichen Vorteilen.
Radium bot ein langanhaltendes und kontinuierliches Leuchten, ganz ohne aufladen. Jedoch ging von dem Stoff – wie sich später rausstellte - eine ungesunde, hoch radioaktive Strahlung aus, die Krebs verursachte. Dies schädigte nicht nur den Uhrenträger, sondern auch den Arbeiterinnen in den Uhrenfabriken, die heute als „Radium Girls“ bekannt sind, ernsthaft. Ihre Aufgabe bestand darin, die radioaktive Farbe auf die Uhren aufzutragen. Dabei hatten sie die Gewohnheit, den zum Auftragen der Farbe verwendeten Pinsel vorher mit der Zunge zu befeuchten. Die Folge: Erkrankungen wie Anämie, Krebserkrankungen an der Zunge sowie Nekrosen des Kiefers – bis hin zu zahlreichen Todesfällen aufgrund der wiederholten Kontamination mit Radium.
Anschließend begannen die Unternehmen auf weniger gefährliche und schwach radioaktive Substanzen wie Promethium oder Tritium umzusteigen. Letzteres wurde ab den 60er-Jahren zum Branchenstandard. Nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl 1986 stieg die Sensibilität der Menschen gegenüber radioaktiven Stoffen, was auch an der Uhrenindustrie nicht einfach so spurlos vorbeiging. Trotz seiner Funktionalität fanden Leuchtmassen basierend auf Tritium daher ab Ende des 20. Jahrhunderts keine Anwendung mehr.
Ist Super-LumiNova giftig?
Klare Antwort: Nein! Die Entwicklung von LumiNova® in Japan in den frühen 90er-Jahren brachte einen Durchbruch für die Uhrenindustrie. Der Firma Nemoto & Co. gelang es das phosphoreszierende und nicht radioaktive Nachleuchtpigment LumiNova® zu entwickeln. Der auf Erdalkalialuminaten basierende Stoff ist in vielen Farbvarianten verfügbar, hat eine hohe Haltbarkeit, eine langanhaltende Leuchtkraft und eine verbesserte Sicherheit im Vergleich zu früheren Materialien. LumiNova® löste damit das radioaktive Tritium als Branchenstandard ab und revolutionierte die Welt der lumineszierenden Uhren.
Durch ein Joint Venture der japanischen Firma mit dem Schweizer Unternehmen RC Tritec AG erlangte der Leuchtstoff LumiNova® Zugang zum europäischen Markt und wird von den Schweizern seither stetig weiterentwickelt. Heute ist die verbesserte Go-To-Leuchtmasse unter dem Namen Swiss Super-LumiNova® bekannt. Mit einer stärkeren Leuchtkraft und längeren Nachleuchtzeiten im Vergleich zu LumiNova®, bringt der Leuchtstoff mit seiner besonderen Technologie seither die Uhren vieler namhafter internationaler Uhrenmarken zum Leuchten.
Was sind die Vorteile von Super-LumiNova?
Nice-to-know:
Trotz der großen Farbauswahl der Leuchtfarben, die von weiß über beige bis hin zu violett, orange und blau reichen, werden für Uhren meist grüne oder blaue Farben verwendet. Das hat auch einen Sinn: das Nachleuchten dieser beiden Farben wird vom menschlichen Auge bei Dunkelheit am besten erkannt. Super-LumiNova® C3, was bei Tageslicht gelblich-beige ist und im Dunkeln grün leuchtet und Super-LumiNova® BGW9, was bei Tageslicht weiß ist und im Dunkeln grün-blau leuchtet sind daher die meistverwendeten Leuchtfarben. C3 weißt dabei eine relative Leuchtkraft von 100 % auf, während BGW9 mit 95 % auskommt. Trotzdem schneidet BGW9 bei schlechten Lichtverhältnissen besser ab, da das menschliche Auge bei abnehmender Beleuchtungsstärke empfindlicher auf die Farbe Blau reagiert.
Perfektion, die strahlt
Albert Paul Zeller, Geschäftsführer von RC Tritec AG, hat heute das Privileg nahezu die komplette Uhrenindustrie mit seinen Swiss Super-LumiNova® Pigmenten zu beliefern - und auch wir setzen auf das Schweizer Original. Die VIIS Flieger GMT 42 ist in allen Farbvarianten mit Super-LumiNova® BGW9 ausgestattet – einem Leuchtstoff, der für seine Helligkeit und lange Nachleuchtdauer geschätzt wird. Wir verwenden ausschließlich Swiss Super-LumiNova® für unsere Uhren und bieten damit eine helle und langanhaltende Leuchtkraft, die auch deine Uhr bei Dunkelheit zuverlässig ablesbar macht.
Erlebe selbst, wie dieser fortschrittliche Leuchtstoff deinen Zeitmesser auf ein neues Level hebt und nicht nur im Design, sondern auch durch seine Leuchtkraft überzeugt. Entdecke jetzt unsere VIIS Flieger GMT 42 und finde die Uhr, die dich auch im Dunkeln strahlen lässt!