Uhrzeit einstellen

Aufzug der Antriebsfeder (Handaufzug)

Um die Aufzugsfeder deiner VIIS Uhr per Hand aufzuziehen, folge diesen Schritten:

1. Verschraubte Krone lösen: Drehe die Krone zunächst gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich aus der verschraubten Position löst.

2. Position der Krone: Die Krone befindet sich nun in der Ausgangsposition „A“.

3. Manuelles Aufziehen: Drehe die Krone nun im Uhrzeigersinn (nach rechts) etwa 15 bis 20 Mal.

4. Bewegung des Sekundenzeigers: Sobald der Sekundenzeiger beginnt sich zu bewegen, ist die Uhr ausreichend aufgezogen. Das manuelle Aufziehen sorgt dafür, dass die Uhr auch dann korrekt läuft, wenn sie nicht durch Bewegungen des Handgelenks automatisch aufgezogen wird.

Zeiteinstellung der Uhr

Ziehe die Krone in die Position „C“ heraus und drehe sie, um den 24-Stunden-Zeiger sowie den Minutenzeiger auf deine gewünschte Heimatzeit einzustellen. Achte darauf, ob es sich um Vormittag (AM) oder Nachmittag (PM) handelt, da der 24-Stunden-Zeiger die genaue Tageszeit anzeigt. Wenn die Uhrzeit korrekt eingestellt ist, drücke die Krone wieder zurück in die Ausgangsposition „A“.

Da es sich bei diesem Uhrwerk um eine sogenannte "Flyer" bzw. "Traveller-GMT" handelt, zeigt der 24-Stunden-Zeiger stets die Heimatzeit an, während du die lokale Zeit separat einstellen kannst. Natürlich kannst du den 24 Stunden-Zeiger aber auch so einstellen, dass er jede beliebige andere zweite Zeitzone anzeigt, je nach deinen individuellen Bedürfnissen.

Einstellen des Stundenzeigers und Datums

Nun ziehst du die Krone in die Position „B“ heraus. Drehe sie, um den Stundenzeiger auf die aktuelle Lokalzeit einzustellen. Dabei wird auch das Datum automatisch angepasst: Der Tag wechselt um einen Tag, wenn der Stundenzeiger zweimal die 12-Uhr-Position passiert. Falls du die Uhrzeit rückwärts zwischen 21:00 Uhr und Mitternacht einstellen möchtest, drehe die Krone so weit zurück, bis das Datum auf den Vortag springt.

Auf Reisen zwischen verschiedenen Zeitzonen kannst du den Stundenzeiger schnell an die Lokalzeit anpassen, während der Minuten-, Sekunden- und GMT-Zeiger unverändert weiterläuft und dir zuverlässig die Heimatzeit anzeigt – eine echte Traveller-GMT.

Krone sichern

Nachdem du die Heimat- und Lokalzeit korrekt eingestellt hast, drücke die Krone zurück in die Ausgangsposition „A“. Drehe anschließend die Krone mit leichtem Druck im Uhrzeigersinn fest in das Gehäuse, um optimalen Schutz vor Wasser und Staub zu gewährleisten.

Uhrzeit ablesen

Lokalzeit: 10:08 Uhr (Berlin)

Heimatzeit: 09:08 Uhr (London)

Einfacher Bandwechsel ohne Werkzeug

Das Wechseln eines Armbands mit Quick Release ist kinderleicht und kommt ganz ohne spezielles Werkzeug aus. Hier ist eine kurze Anleitung, wie du im Handumdrehen den Look deiner Fliegeruhr anpassen kannst.

1. Quick Release Hebel bedienen

Lege die Uhr mit der Rückseite nach oben auf eine weiche Unterlage, um Kratzer zu vermeiden. Suche an der Innenseite des Armbands nach dem kleinen Hebel und ziehe ihn vorsichtig nach innen, um den Federsteg zu lösen.

2. Armband lösen

Löse nun das Armband mit gezogenem Hebel von dem Gehäuse.

3. Neues Armband einsetzen

Setze das neue Armband ein, indem du den Federsteg in die Halterung einführst, während der Hebel nach innen gezogen bleibt. Lasse den Hebel los, wenn das Armband richtig einrastet. Prüfe zum Abschluss, ob das Band fest am Gehäuse sitzt.

Pflegehinweise

Damit dir deine Uhr ein Leben lang als stilvoller und zuverlässiger Begleiter zur Seite steht und mit dir die Schönheit jedes Augenblicks einfängt, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hier erfährst du, wie du deine Uhr optimal reinigst und vor äußeren Einflüssen schützt. So sorgst du mit nur wenigen Handgriffen dafür, dass deine Fliegeruhr dir lange Zeit treue Dienste leistet!

Lagerung

Wenn du deine Uhr nicht trägst, bewahre sie an einem kühlen und trockenen Ort auf. Zum Schutz vor Staub und Kratzern empfiehlt es sich, eine Uhrenbox oder ein weiches Tuch zu verwenden.

Chemische Substanzen

Vermeide den direkten Kontakt mit chemischen Substanzen wie Reinigungsmitteln oder anderen Kosmetika, da diese die Materialien der Uhr (z.B. das Armband, das Gehäuse, das Glas oder die Dichtungen) beschädigen können. 

Lederarmband

Lederarmbänder sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Schweiß und direkter Sonneneinstrahlung. Um dein Lederarmband so lange wie möglich zu schonen, haben wir folgende Tipps für dich: 

  • Reinige das Band regelmäßig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch, um Schweiß oder Schmutz zu entfernen. 
  • Vermeide den Kontakt mit Wasser und trockne das Armband an der Luft, falls es doch einmal nass wird. So beugst du Verformungen oder Verfärbungen vor. 
  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, damit dein Armband nicht ausbleicht oder das Leder spröde wird. 
  • Vermeide den Kontakt mit Fett oder kosmetischen Produkten. 

Beachte: die Abnutzung des Lederarmbands nach einer gewissen Zeit ist völlig normal, da dieses durch das tägliche Tragen in ständigem Kontakt mit deiner Haut steht und Schweiß sowie Feuchtigkeit ausgesetzt ist.

Automatikaufzug

Automatikuhren sollten regelmäßig getragen werden, um die Gangreserve durch die Handgelenksbewegungen des Trägers aufrechtzuerhalten. Wenn du die Uhr für längere Zeit nicht trägst, ziehe sie manuell auf. Eine Anleitung dazu findest du obenstehend. Ist die Uhr vollständig aufgezogen, verfügt sie über die in den Spezifikationen angegebene Gangreserve.

Stöße

Obgleich VIIS Uhren mit einer Citizen Parashock Stoßsicherung ausgestattet sind, sollten starke Stöße und Erschütterungen vermieden werden, um das Uhrwerk nicht zu beeinträchtigen.

Temperaturen

Extreme Temperaturen oder abrupte Temperaturschwankungen können deiner Uhr schaden. Vermeide extreme Hitze (> 60°) als auch Kälte (< 0°), sowie längere, direkte Sonneneinstrahlung.

Reinigung

Reinige das Gehäuse deiner Fliegeruhr (wasserdicht bis 10 ATM) mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kannst du eine milde, pH-neutrale Seifenlösung und eine weiche Zahnbürste verwenden. Achte darauf, dass die Krone fest verschlossen ist. Anschließend spüle das Gehäuse mit klarem Wasser ab und trockne es mit einem weichen Tuch.

Verschraubte Krone

Achte darauf, die Krone nach jedem Einstellen der Zeit oder nach dem Aufziehen der Uhr wieder sorgfältig zu verschrauben. So wird verhindert, dass Wasser oder Schmutz in das Uhrwerk eindringen.

Schwimmen im Meer

Das Gehäuse deiner VIIS Uhr ist bis 10 ATM wasserdicht. Damit ist sie zum Schwimmen oder Schnorcheln im Meer geeignet. Spüle sie nach jedem Kontakt mit Salzwasser gründlich mit klarem, lauwarmem Wasser ab, da Salz oder Sand die Dichtungen angreifen und deine Uhr beschädigen können. Trockne die Uhr danach sorgfältig. Wir empfehlen jedoch, nicht mit einem Lederarmband zu schwimmen, da durch Feuchtigkeit und Salz das Material deutlich schneller verschleißt.

Wasserdichtigkeit

Überprüfe regelmäßig die Wasserdichtigkeit deiner Fliegeruhr. Diese kann durch abgenutzte Dichtungen, versehentliche Stöße oder nach Reparaturen beeinträchtigt werden. Auch eine als wasserdicht gekennzeichnete Uhr sollte nicht unter extremen Bedingungen verwendet werden, wie z. B. bei Taucheinsätzen oder unter hohem Wasserdruck, wenn sie dafür nicht speziell ausgelegt ist.

  • Garantie

    24 Monate Garantie ab Kaufdatum

  • Reparaturservice

    Professionelle Reparatur & Wartung deines Zeitmessers